Das Zwergzebu

Rassebeschreibung

Das Zwergzebu ist eine kleine Rinderrasse mit einem Stockmaß von bis zu 1,30m und können ein Gewicht bis 500kg erreichen. Das auffälligste Merkmal neben ihrer geringen Größe ist der Buckel im Wiederristbereich. Ihre Rassebezeichnung "Zebu" stammt aus dem Tibetanischen und bedeutet so viel wie Buckel. Bei den Bullen ist dieser Buckel besonders ausgeprägt. Zwergzebus kommen in vielen verschiedenen Farbvarianten vor. Auch auf dem Zebuhof Hornel gibt es einfarbige Zebus in braun, schwarz und weiß, bis hin zu Schecken in verschiedensten Farbkombinationen.
Ein weiteres Merkmal ist die ausgeprägte Wamme und die nach oben gestellten Hörner. Die Buckelrinder stammten überwiegend aus Sri Lanka, dem früheren Ceylon, und aus dem südlichen Kaukasus. Die Zebus, die ursprünglich nur in Asien vorkamen und dort domestiziert wurden, gelangten schließlich nach Amerika, Afrika, Australien und allerdings nur in unbedeutender Zahl auch nach Europa. In Deutschland wurden Zwergzebus bis Ende der 70er Jahre nur in Zoos und Tierparks gehalten. Auch in Hornel kamen die ersten drei Zebus aus einem Tierpark.

Erstelle deine eigene Website mit Webador